Privacy Policy – Walaris GmbH
Contact data protection
Walaris GmbH
Data protection
Stephanstraße 49
90478 Nürnberg
Germany
Phone: +49 911 36830656
datenschutz@eu.walaris.com
Privacy policy for business partners and interested parties of the Walaris GmbH In the following, we inform you about the processing of your personal data (hereinafter referred to simply as “Data”) by Walaris GmbH and its affiliated companies and your corresponding rights in this context. “We” refers to the group company which processes your data for its respective purposes.
Categories and source of data We process the following data concerning you:
• Your contact details, e.g. your first and last name,
• Name and address of the company for which you work,
• Your business phone number and your business email address,
• Data concerning your professional activity, e.g. your role and position in the company and the department in which you work.
As a rule, we obtain your data directly from you, e.g. when establishing business relationships or during the ongoing contractual relationship.
Purpose and legal bases of data processing We process your data primarily to carry out measures prior to entering into contracts, e.g. to prepare offers for products or services. We also carry out processing to fulfil contractual obligations, e.g. to perform, our services or to handle orders, jobs or payments. The legal basis is Art. 6 (1)(b) GDPR if you are a party to the contract yourself, otherwise it is Art. 6 (1)(f) GDPR. We also process your data if we have a legal obligation to carry out processing, e.g. due to tax law requirements. The legal basis in this case is Art. 6 (1)(c) GDPR.
When entering into business relationships, we process your data in order to answer your questions, for instance concerning our products or services.
If you are already a customer, we process the data you provide in order to send you information about further services by email, for example. The legal basis is Art. 6 (1) Sentence 1 (f) GDPR. If you do not want this to occur, you can object to the use of your data for this purpose at any time. We will then no longer process your data for this purpose.
Of course, the permission requirement under data protection law can also be fulfilled by your consent to data processing (Art. 6 (1)(a) GDPR). Before requesting your consent, we will clarify the purpose of data processing and your right to withdrawal pursuant to Art. 7 (3) GDPR.
Duration of data storage As soon as your data is no longer necessary for the purposes outlined above or if you have withdrawn your consent, we will delete your data. Storage of data for longer periods will only occur in cases where we are obliged or entitled to do so.
Data recipients / Categories of recipients In our company, we ensure that only those departments and individuals receive your data who require this data in order to fulfil their contractual work obligations.
In many cases, service providers assist our departments in carrying out their work. We select these service providers carefully and contractually obligate them to observe the requirements of data protection law.
Transfer to third countries / Intention of transfer to third countries Transfer of data to third countries (outside the European Union or the European Economic Area) will only occur if this is necessary or legally required for the performance of the contractual relationship, or if you have granted us your consent in this regard.
Rights of the data subject Your rights as a data subject are outlined in Articles 15 to 22 GDPR.
According to these regulations, subject to particular conditions you have a right to
• Access to information (Art. 15 GDPR),
• Rectification (Art. 16 GDPR),
• Erasure (Art. 17 GDPR),
• Restriction of processing (Art. 18 GDPR),
• Data portability (Art. 20 GDPR),
• Objection against processing (Art. 21 GDPR).
To assert these rights, please contact: datenschutz@eu.walaris.com. The same applies if you have questions about data processing in our company or if you would like to withdraw your previously granted consent. You can also lodge a complaint against data processing with a supervisory authority for data processing.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
If we process your data to preserve our legitimate interests, you can object to this processing at any time for reasons relating to your particular situation.
Then we will not continue to process your personal data, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or if processing is necessary for the assertion, exercise or defence of legal claims.
Version: 22.2.2023
__________________________________________________________________________________________________________
Datenschutzerklärung für Geschäftspartner und Interessenten der Walaris GmbH
Ansprechpartner Datenschutz
Walaris GmbH
Datenschutz
Stephanstraße 49
90478 Nürnberg
Deutschland
Phone: +49 911 36830656
datenschutz@eu.walaris.com
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden nur „Daten“) durch Walaris GmbH und die verbundenen Unternehmen von Walaris GmbH und die Ihnen zustehenden Rechte. „Wir“ bezeichnet die Konzerngesellschaft, die Ihre Daten für ihre jeweiligen Zwecke verarbeitet.
Kategorien / Herkunft der Daten
Wir verarbeiten zu Ihnen folgende Daten:
• Ihre Kontaktdaten, z.B. Ihren Vor- und Nachnamen,
• Namen und Anschrift des Unternehmens, für das Sie tätig sind,
• Ihre dienstliche Telefonnummer und Ihre dienstliche E-Mail-Adresse,
• Daten zu Ihrer beruflichen Tätigkeit, z.B. Ihre Funktion und Position im Unternehmen und die Abteilung, in der Sie arbeiten.
Ihre Daten erhalten wir grundsätzlich direkt von Ihnen, z.B. bei der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen oder während des laufenden Vertragsverhältnisses.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, z.B. zur Erstellung von Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen. Außerdem zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, z.B. zur Durchführung unserer Leistungen oder zur Abwicklung von Bestellungen, Aufträgen oder Zahlungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie selbst Partei des Vertrags sind, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten weiterhin, wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung, z.B. aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben, besteht. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Bei der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Fragen z.B. zu unseren Produkten oder Dienstleistungen.
Soweit Sie schon Kunde sind, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen z.B. Informationen über weitere Leistungen per E-Mail zuzusenden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.
Eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift kann selbstverständlich auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung darstellen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Vor Erteilung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO auf.
Speicherdauer der Daten
Sobald Ihre Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind bzw. Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden sie durch uns gelöscht. Eine Aufbewahrung der Daten darüber hinaus erfolgt nur in den Fällen, in denen wir hierzu verpflichtet oder berechtigt sind.
Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
In unserem Unternehmen sorgen wir dafür, dass nur die Abteilungen und Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten benötigen.
In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Wir wählen diese Dienstleister sorgfältig aus und verpflichten sie vertraglich auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Drittlandübermittlung/Drittlandübermittlungsabsicht
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist oder, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Rechte der betroffenen Personen
Ihre Rechte als betroffene Person sind in den Artikeln 15 bis 22 DSGVO normiert.
Danach haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf
• Auskunft (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
• Löschung (Art. 17 DSGVO),
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@eu.walaris.com. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Zudem können Sie Beschwerde gegen die Datenverarbeitung bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.